Schweinefleisch
Das Strohstall-Konzept ist nicht neu, jedoch noch nicht weit verbreitet. Familie Weindl hat in Eigenentwicklung das Prinzip verfeinert und optimiert.
- Doppelter Platz pro Tier im Vergleich zur konventionellen Haltungsform
- Gesunder Untergrund durch tiefe Stroheinstreu im großzügigen Liegebereich, hier zeigen die Schweine auch ihr instinktives Wühlverhalten.
- Durch den weichen Untergrund im Strohbett kommen kaum noch Verletzungen vor wie Liegeschwielen, Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen.
- Die wechselnden Untergründe im Liege-, Fress- und Aussenbereich, sorgen für genügend natürlichen Abrieb und somit gesunde Klauen.
- Auslauf im frei zugänglichen, befestigten Aussenbereich der bei Bedarf durch ein automatisches Sonnendach schattiert wird.
- Gesunde, gentechnikfreie und angepasste Fütterung vorwiegend aus Eigenanbau
- Besserer Musilelaufbau durch mehr Bewegung
- Mehr Geschmack durch hohen intramuskulären Fettgehalt
- geringerer Wasseranteil im Fleisch (dadurch kein Schrumpfen beim Garen)
- optimales Muskel-/Speck-Verhältnis durch Multiphasenfütterung
Mehr über das neue Konzept der Familie Weindl und die Schlotthammer StrohSau erfahren Sie im folgenden Flyer:
Kalbfleisch
Wild
Qualivo-Rindfleisch
Lammfleisch